Page 16 - DRW Gemeinsam - 01/2022
P. 16

„Diese schreckliche Zeit

          dürfen wir nicht vergessen“
          Am 27. Januar wird weltweit  Codes stellten die Schüle-
          der Opfer des Holocaust   rinnen und Schüler Pod-
          gedacht. Schülerinnen und  casts zur Verfügung, die
          Schüler des Ursberger Rin-  über die dramatischen
          geisen Gymnasiums nah-   Ereignisse von damals
          men den Gedenktag zum    berichten.
          Anlass, an die 379 Men-  Beim abschließenden Ge-
          schen aus dem Dominikus-  denken am Euthanasie-
          Ringeisen-Werk zu erin-  Mahnmal wurden die Vor-
          nern, die aufgrund ihrer   namen der 379 Opfer vor-  Heilpädagogisch therapeutisches Zentrum
          Behinderung von den Na-  gelesen, eine Flamme ent-  Augsburg in neuen Räumlichkeiten
          tionalsozialisten ermordet   zündet und Gebete gespro-  Das Heilpädagogisch thera-
          wurden. Mit unterschiedli-  chen. Dazu läuteten die   peutische Zentrum (HtZ)   störungen. Ergänzend bietet
          chen Projektarbeiten hat-  Glocken der Ursberger    Augsburg ist umgezogen.    das HtZ Elterngespräche, die
          ten sich die Schülerinnen   Pfarrkirche.            Seit Mai 2021 finden die An-  Beratung von Angehörigen
          und Schüler der neunten                             gebote in hellen und freund-  und einen Austausch mit
          Jahrgangsstufe im Rahmen   Manches, was man im Un-  lichen Räumlichkeiten in der   Personal in Schule und Beruf
          des Geschichts- und Religi-  terricht lerne, dürfe man   Peutingerstraße 14 in unmit-  an. „Damit möchten wir die
          onsunterrichts das Thema   irgendwann auch wieder   telbarer Nähe des Augsbur-  sozialen Kompetenzen der
          „Euthanasie im Dritten   vergessen, sagte Schullei-  ger Doms statt. Die beiden   Betroffenen in ihrem Alltag
          Reich“ erarbeitet. Daraus   ter Andreas Merz zum Ab-  Heilpädagoginnen Ingrid   nachhaltig stärken“, so Abe-
          entstanden vier Stationen,   schluss der Veranstaltung.   Abele-Sauerwein und Heike   le-Sauerwein.
          die im Rahmen des Ge-    „Aber an diese Ereignisse   Schwirtz bieten dort Sozi-  Gestartet war das HtZ Augs-
          denktags präsentiert wur-  müssen wir uns immer     ales-Kompetenz-Training    burg 2014 als Außenstelle
          den. So konnte man bei-  erinnern. Diese schreckli-  (SKT) für Kinder, Jugendliche   des HtZ Ursberg. Mittlerweile
          spielsweise im Haus St.   che Zeit dürfen wir nicht   und junge Erwachsene an.   konnte es sich gut etablieren
          Josef künstlerische Arbei-  vergessen, damit wir aus   „In praktischen Trainingssi-  und ist nun als eigenständi-
          ten zum Thema sehen und  der Geschichte lernen und   tuationen arbeiten wir ge-  ge Einrichtung der DRW-Re-
          am Ursberger Haus Em-    die Lehren daraus ziehen.“  meinsam mit den Klientin-  gion Augsburg-Stadt/-Süd
          maus, dem ehemaligen     Zum Podcast der Schüle-    nen und Klienten beispiels-  aktiv.
          Ärztehaus des Dominikus-  rinnen und Schüler des    weise an deren Kommunika-
          Ringeisen-Werks, mehr    Ringeisen-Gymnasiums:      tions- und Teamfähigkeit,   Kontakt:
          über die junge Anstaltsärz-                         damit diese mit ihrem sozi-  Dominikus-Ringeisen-Werk
          tin Dr. Ilsabe Gestering                            alen Umfeld und mit sich   Heilpädagogisch therapeuti-
          erfahren, deren Mut ver-                            selbst besser zurechtkom-  sches Zentrum Augsburg
          mutlich einigen Menschen                            men“, erklärt Ingrid Abele-  Ingrid Abele-Sauerwein,
          mit Behinderung das Leben                           Sauerwein. Zielgruppe sind   Heike Schwirtz
          gerettet hat. Und über QR-                          Kinder, Jugendliche und jun-  Peutingerstraße 14
                                                              ge Erwachsene mit der Dia-  86152 Augsburg

           Aktuelle       Folgt uns auf Social Media          gnose Autismus-Spektrum-   0821-999733-92
             Infos                                            Störung und auch bei ande-  htz-augsburg@drw.de
           auch im                                            ren Beziehungs- und Kom-   www.drw.de/htzaugsburg
                                                              munikationsbeeinträchti-
           Internet:
                                                              gungen wie beispielsweise
         www.drw.de       Facebook    YouTube   Instagram     ADS/ADHS oder Anpassungs-


       16
   11   12   13   14   15   16