Page 34 - DRW Gemeinsam - 10/2021
P. 34

Nachrichten




           WfbM Ursberg

           Eine Intensivgruppe

           für den Wiedereinstieg

           in die Werkstatt

           Die Intensivgruppe der Werkstatt für behinderte Menschen
           (WfbM) in St. Maria im Norden von Ursberg bietet aktuell
           sechs Arbeitsplätze. Die Klienten werden in einem speziel-
           len Rahmen, der aus einer verminderten Gruppengröße,
           einer reizarmen Arbeitsumgebung und einem verbesserten
           Betreuungsschlüssel besteht, betreut.  Die Arbeitsgruppe   V.l.: Alexander Majdan (St. Maria) Steffen Baumgart
           fungiert als  Zwischengruppe zwischen WfbM und Förder-  und Simone Ruf (Intensivgruppe)
           stätte (FÖS) und soll es Klienten ermöglichen, den Wieder-  des Beispiel dafür, dass sich das Konzept der Intensivbe-
           einstieg aus der FÖS in die WfbM bestmöglich zu schaffen   treuung in der WfbM etabliert hat und ein wichtiges und
           und zeitgleich einen Austritt  aus der WfbM in die FÖS zu   notwendiges Angebot für einen wachsenden Personen-
           vermeiden. Im Rahmen der Betreuung sollen Menschen mit   kreis ist“, so Majdan.
           besonders intensivem Betreuungsaufwand stabilisiert und
           requalifiziert werden, um den Arbeitsalltag in einer regulä-  Personen, die in der Intensivgruppe betreut werden, haben in
           ren Arbeitsgruppe zu meistern. Die Klienten sollen trotz der   der Regel mehrere Diagnosen, oftmals eine Mehrfachbehin-
           vorliegenden, erheblichen Verhaltensproblematik dazu be-  derung sowie häufig eine Reihe traumatisierender Erfahrun-
           fähigt werden, dauerhaft in der WfbM zu bleiben.       gen hinter sich. Daher geht es auch um die Schaffung eines
                                                                  Sicherheit gebenden Milieus, in dem korrigierende emotiona-
           Die Intensivgruppe wurde im April 2018 gegründet und   le Erfahrungen möglich werden. Unter dem Gesichtspunkt,
           erstmals seit drei Jahren gelang es nun, einen Beschäftig-  die Betreuungsqualität von Menschen mit geistiger Behinde-
           ten in die reguläre Arbeitsgruppe der WfbM zu integrieren.   rung und zusätzlich schweren psychischen Störungen bzw.
           „Durch die Unterstützung unseres kompetenten Fachper-  herausfordernden Verhaltensweisen laufend zu verbessern,
           sonals und eine enge und vertrauensvolle Zusammenar-   ermöglichte der Bezirk Schwaben dieses Leistungsangebot
           beit aller Beteiligten ist uns erstmalig eine erfolgreiche   für körperlich, geistig
           Requalifizierung gelungen“, so der Abteilungsleiter  Alex-  und seelisch behin-
           ander Majdan. Die Rückführung in die reguläre Arbeits-  derte Erwachsene in
           gruppe ist nicht leicht zu meistern. „Die Requalifizierung   Werkstätten.
           war eine echte Herausforderung und ist ein herausragen-



                                                    Sparen und

                                                    gewinnen

                                                    ist einfach.




                                                                                          So sehen Sieger aus: Herzli-
                                                                                          chen Glückwunsch an Michael
               Für Sparkassenkunden besteht die     PS-Sparen lohnt sich immer:           Stampfer aus dem Dominikus-
               Möglichkeit der Bargeldauszahlung im  Denn von 5 € Lospreis werden  jeden   Ringeisen-Werk in Maisach-
               „Ursberger Laden“.                   Monat 4 € für Sie auf die Seite gelegt.
                                                    Außerdem geben Sie Ihrem Glück eine   Gernlinden. Beim Gröbenzel-
                                                    Chance: Mit 1 € Loseinsatz haben Sie   ler Familienlauf holte er mit
                                                    nicht nur jeden Monat die Möglichkeit,
                                                    bis zu 10.000 € zu gewinnen. Zusätzlich   dem Team „Spezi & Spezl“ in
                                                    werden mindestens einmal im Jahr tolle   seiner Altersklasse den ersten
                                                    Sachpreise verlost.
                                                                                          Platz auf der rund drei Kilo-
                                                    Weitere Infos unter spk-gz-kru.de     meter langen Strecke.


           34
   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39