Page 37 - DRW Gemeinsam - 10/2021
P. 37
Sie für uns...
Ein neuer Spielplatz in nur neun Tagen
In Ursberg konnte dieses Jahr ein besonderes
Bau- und Spendenprojekt umgesetzt werden,
indem sich drei Partner zu einer großen Gemein-
schaftsleistung zusammengeschlossen haben.
Im Juli wurde der neue Spielplatz für die Kinder
der Heilpädagogischen Tagesstätte des Dominikus-
Ringeisen-Werks feierlich eröffnet.
Am Anfang stand der große Wunsch der Kinder und Pädago-
gen der Heilpädagogischen Tagesstätte (HPT) nach einem
Spielplatz zum Toben, Turnen und Ausruhen an ihrem neu-
en Standort an der Monika-Seemüller-Straße. Die HPT besu-
chen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit unter- aktiv mitwirken – der große Lerneffekt über das Kernge-
schiedlicher kognitiver Beeinträchtigung, teilweise schwerer schäft des Unternehmens ist dabei inklusive. Vom 28. Juni
Mehrfachbehinderung, Koordinationsstörungen, Sinnesbe- bis zum 9. Juli waren die Nachwuchskräfte gemeinsam mit
hinderungen oder Verhaltensproblematiken. Alle Kinder Ausbildungsbetreuer Siegmund Priemke vor Ort.
lernen an verschiedenen Förderschulen des DRW in Ursberg.
Nachdem die HPT in das ehemalige Gebäude Haus Hubert Begeisterte Azubis
des Ursberger Berufsbildungswerks eingezogen war, fiel der Ursula Schuhmacher von Radio 7 Drachenkinder: „Bei mei-
Blick auf das ungenutzte Gartenstück direkt vor dem Haus. nen Besuchen auf der Baustelle habe ich immer begeisterte
Auf der Wunschliste standen u.a. ein Trampolin, das auch und fröhliche Azubis angetroffen und jetzt freue ich mich
für Kinder im Rollstuhl nutzbar ist, eine Nestschaukel, Klet- sehr über das tolle Ergebnis von einem wunderbaren Spiel-
tergeräte, Rutsche, ein Sandspieltisch, Bänke und Liegen. Da platz, der gleichzeitig auch Platz für Begegnungen bietet.“
der Spielplatz aber auch die Sinne anregen sollte, wurde Und dieses gemeinsame Werk – der Barfußpfad wurde mit
zudem ein Barfußpfad geplant. Am Ende stand allerdings Azubis des DRW und den Kindern der HPT gebaut – kann
die Frage: Wer soll das bezahlen? sich sehen lassen. HPT-Leiterin Susanne Drexel: „Der Spiel-
platz ist wunderschön geworden. Er bedeutet für uns viel
mehr als Kurzweil. Er bietet Bewegungs- und Lernangebote.
Unser neuer Spielplatz lädt ein zum Entdecken und Spielen.
Während der Bauphase waren die Kinder immer wieder auf
der Baustelle. Sie haben die Arbeiter in ihrem Baustellen-
Kiosk mit Kuchen und Getränken versorgt und beim gemein-
samen Bauen des Barfußpfads und Verlegen des Rasens
viel gelernt“, erzählt Susanne Drexel. LEONHARD WEISS Ge-
sellschafter und Geschäftsführer Alexander Weiss meinte
bei der Eröffnung: „Als Familienunternehmen ist es uns eine
Freude, soziale Einrichtungen mit unserem Engagement zu
Mit „Radio 7 Drachenkinder“ nahm sich die Spendenorga- unterstützen. Wir erleben jedes Jahr aufs Neue, wie dankbar
nisation des Ulmer Senders wieder einmal einem Her- sich die Empfänger des Sozialprojekts zeigen und wie sehr
zenzwusch von Kindern im DRW an. Leiterin Ursula Schuh- unsere Auszubildenden von dieser Erfahrung profitieren.“
macher stellte nicht nur rund 40.000 Euro für die Spielge- „Ein solches Projekt haben wir bei uns noch nie durchge-
räte zur Verfügung, sondern brachte gleich noch die inter- führt“, staunte auch Wolfgang Tyrychter vom DRW-Vorstand.
national tätige Baufirma LEONHARD WEISS aus Göppingen/ „Es war beeindruckend zu erleben, mit wie viel fachlicher
Satteldorf mit nach Mittelschwaben. Diese wiederum setz- Professionalität, Leidenschaft fürs Bauen und Gestalten und
te unentgeltlich ihr Personal samt Baumaschinen und mit einem ganz großen Herz für unsere Kinder hier gearbei-
Baumaterialien ein. Neun Lehrlinge von LEONHARD WEISS tet wurde. An alle, die sich mit ihrer Spende, mit Baumateri-
stellten sich im Rahmen eines Sozialprojekts einer beson- alien und Arbeitszeit für uns eingesetzt haben, unseren
deren Herausforderung (siehe Foto oben). Ihr Ziel: In neun herzlichsten Dank!“ Nachdem Ausbildungsbetreuer Sieg-
Tagen soll der Spielplatz fertig sein. Bereits seit 2014 lässt mund Priemke seinen Schützlingen feierlich die Urkunden
das Bauunternehmen jährlich seine Auszubildenden des 2. zum erfolgreich abgeschlossenen Projekt überreicht hatte,
Lehrjahres aus gewerblichen, technischen und kaufmänni- wurde der Spielplatz durch den DRW-Vorstandsvorsitzenden
schen Berufen an Bauvorhaben mit sozialem Hintergrund und Geistlichen Direktor Walter Merkt gesegnet.
37